Die individuelle Gestaltung der Feierlichkeit
Besprechen Sie mit uns, wie Sie die Feierlichkeiten individuell gestalten können. Wir unterbreiten Ihnen gerne Vorschläge. Üblicherweise ist die Feier verbunden mit einer Trauerrede und musikalischer Begleitung. Zur Bestattung wird die Urne zur Grabstelle getragen, gefolgt von der Trauergemeinde.
Die Trauernden streuen als letzten Gruß eine Schaufel Erde, Blumen oder Blütenblätter auf die Urne. Nach einigen Gedenkminuten nehmen die Angehörigen, sofern sie das wünschen, Beileidsbekundungen entgegen.
Wird eine solche Kondolenz, wie man das Aussprechen des Beileids nennt, nicht gewünscht, sollte dies bereits in der Traueranzeige bekannt gegeben werden. Es gilt dabei zu bedenken, dass damit den anwesenden Trauergästen die Möglichkeit genommen wird, ihre Anteilnahme zu bekunden. Gerade die Kondolenz wird von den Hinterbliebenen oftmals als ein wohltuendes Zeichen der Anteilnahme und des Trostes erlebt.
An die Beisetzungsfeierlichkeit schließt üblicherweise das Trauermahl in einem Restaurant oder auch in der häuslichen Umgebung an.
Gerade die Feier zur Urnenbeisetzung kann sehr sorgfältig geplant werden, da dafür mehr Zeit zur Verfügung steht als bei einer Erdbestattung. So können die Angehörigen in Ruhe alle Optionen durchgehen, die es für die individuelle Gestaltung der Beisetzungsfeier gibt. Schließlich sollen die Feierlichkeiten die Persönlichkeit des Verstorbenen widerspiegeln.
Es gibt wenige Grenzen bei der Gestaltung durch Reden, Rituale, Musik, Blumenschmuck und Dekoration. Denken Sie daran, dass Trauerfeiern zur Feuerbestattung nicht auf Friedhöfen stattfinden müssen. Auch unser Bestattungshaus bietet sich für individuelle Trauerfeiern an. Sprechen Sie uns gerne darauf an.